Entertaiment

Tatort - neues Format mit wenig Sinn

Was sollte das?

GDN - Gestern abend lief in der ARD eine neue Folge des Münchener Tatorts, der sichrlich wieder einmal in vielen Haushalten über die Mattscheibe geflimmert ist. Mit dem neuen Konzept wollen die öffentlich rechtlichen junge Zuschauer binden, aber nach der gestrigen Folge fragen sich alle: Was soll das?
Der gestrige Tatort fing schon reichlich überraschend an - nämlich nicht mit der blichen Tatort-Titelmelodie und den "laufenden Beinen" sondern mit einem ganz neuen, moderneren Vorspann, der durchaus an Produktionen aus den USA erinnern könnte oder besser gesagt wohl wollte. Generell stellt sich natürlich die Frage warum ausgerechnet bei dem "Schnarduo" aus München ein neueres, frischeres und jüngeres Konzept gewählt wird - das Vorhaben von Til Schweiger bei seinen Tatortfolgen einen neuen Vorspann zu verwenden wurde ja vor nicht allzu langer Zeit kritisch beäugt und von manchen sogar belächelt.
War der Vorspann noch einigermaßen akzeptabel, so war doch der Rest der Tatortfolge äußerst fragwürdig. Viel Blut und wenig Sinn, das war das große Motto dieser Episode - aber warum? Denken die öffentlich rechtlichen Programme allen Ernstes, dass junge Menschen verwirrende und sinnlose Dinge sehen möchte mit möglichst viel Blut, Drogen und Sex vermischt? Nein also bitte - nur weil Drogen und Sex angedeutet werden und viel Blut fließt hat man die Generation unter fünfzig noch lange nicht auf seiner Seite.
Ein wenig mehr Sinn, eine etwas plausiblere Geschichte durch die man auch durchsteigen kann ohne sich zehn Namen zu notieren, damit man nicht durcheinander gerät und vielleicht etwas weniger Ambitionen einen Tatort im CSI Style zu machen wären nicht nur angebracht sondern auch effektiver gewesen - mit solchen Experimenten wird die ARD wohl mehr Zuschauer verprellen als neue dazuzugewinnen. Dabei hilft die Tatsache auch nicht wirklich weiter, dass man während der Tatort-Folge mit dem Regisseure Chatten konnte - oder war das eine Hilfestellung für alle, die bei der verwirrenden Geschichte durcheinander gekommen sind?
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.